• Über uns
    • Das sind wir
    • Das tun wir
    • Team
    • Gemeinden
    • Familienoskar
  • Veranstaltungen
  • Galerie
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Familiennetzwerk Mühltal
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Das tun wir
    • Team
    • Gemeinden
    • Familienoskar
  • Veranstaltungen
  • Galerie
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
  • Das sind wir
  • Das tun wir
  • Team
  • Gemeinden
  • Familienoskar

Gemeinsam mehr erreichen.

Das tun wir

In enger Zusammenarbeit mit den Netzwerkgemeinden, dem Familienreferat des Landes OÖ und der SPES-Familienakademie werden Projekte zu Familienthemen initiiert und umgesetzt. Gefördert wird zusätzlich die Bildung von neuen Netzwerken innerhalb des Familiennetzwerkes Mühltal. Workshopthemen sind ua. Kinderbetreuung, Mobile Dienste, Betreuung und Pflege und vieles mehr. Schwerpunkt aller Netzwerkgemeinden war die Zertifizierung zur "Familienfreundlichen Gemeinde". Der erfolgreich abgeschlossene Auditprozess bestätigt einmal mehr die gelebte Familienfreundlichkeit in der Region.

Vorträge

Im Veranstaltungsbereich und bei Vorträgen wird es durch die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit erst möglich, ein großes Publikum anzusprechen und damit hochkarätige Referentinnen und Referenten in die Region zu holen. Beispielsweise gastierten im Familiennetzwerk unter anderen Familien- und Kommunikationsberater Dr. Jan-Uwe Rogge, die Psychologin und Psychotherapeutin Julia Onken, Märchenerzähler Folke Tegetthoff sowie die Psychologin und Viktor-Frankl-Preisträgerin Dr. Boglarka Hadinger, Gestalttherapeut Dr. Mathias Jung, Bestsellerautorin und Wissenschafterin Dr. Donata Elschenbroich, Benediktinerpater Dr. Anselm Grün und Suchtexperte Prim. Dr. Kurosch Yazdi.

Spiele.Fest

Ein Fixpunkt im Jahreskalender des Familiennetzwerkes ist seit 2007 das Spiele.Fest. In Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat des Landes OÖ wird jeweils in einer anderen Netzwerkgemeinde ein Spiele-Nachmittag mit über 500 Brettspielen, den prämierten Spielehits des Jahres, einer großen Bauecke sowie Kinderbetreuung organisiert. Spieleprofis helfen beim Erlernen der Spiele. Das nächste Spiele.Fest ist für 2019 geplant.

Kulturreise für die ganze Familie

Seit dem Kulturhauptstadtjahr Linz 09 organisierte das Familiennetzwerk Mühltal in unregelmäßigen Abständen Kulturreisen für die ganze Familie" ins Linzer Kulturzentrum HOF und Schloss Traun. Die Vorstellungen wurden exklusiv gebucht, Busse holten Eltern und Kinder in den Netzwerkgemeinden ab.  2012 kam die Musik zu den Kindern: Liedermacherin Mai Cocopelli rockte für die ganze Familie die Mehrzweckhalle Kleinzell.

Gemeinsames Familienfest

Das Familiennetzwerk Mühltal veranstaltet seit 2005 einmal jährlich zu Ferienende das "Familienfest auf der Donauwies`n" im Wikingerdorf Exlau in der Nähe von Untermühl an der Donau. Teil des Konzeptes sind freier Eintritt sowie eine breite Vielfalt und Kreativität bei Spielen, Bastelarbeiten, den gemeinsamen Vorführungen und im Showprogramm. Das Motto ist "7 x 5". Sieben Gemeinden x fünf Ideen ergeben zumindest 35 abwechslungsreiche Stationen für die ganze Familie am letzten Sonntagnachmittag der großen Sommerferien.

Gemeindeübergreifende Kinderbetreuung

Intensiv beschäftigte sich das Familiennetzwerk Mühltal 2008 mit der gemeindeübergreifenden Kinderbetreuung. Dieses Projekt konnte mit einer Hortlösung erfolgreich abgeschlossen werden. 2011 wurden in den Netzwerkgemeinden St. Ulrich und Kleinzell Kinderbetreuungskurse abgehalten.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Step

Medienpartner

Familiennetzwerk Mühltal

Familiennetzwerk

Mühltal A-4115 Kleinzell im Mühlkreis
M office(at)familiennetzwerk.org

Eindrücke sammeln.

Mehr Bilder und Videos finden Sie in unserer Galerie.

31.01.2020 Pater Anselm Grün 2020

Sponsoren

  • Datenschutz
  • Impressum

Ihre persönlichen Daten sind uns wichtig!

Wir verwenden Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier können sie einstellen, welche Art von Cookies sie akzeptieren möchten:

Notwendig

Notwendige Cookie, um die korrekte Funktionsweise der Website sicherzustellen.

Alle Cookies akzeptieren Einstellung speichern Details